Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager
Unsere Region ist voller Ideen!
Energiewende
Wir wollen in der Region Vöckla-Ager die Energiewende initiieren und unterstützen!
Erneuerbare Energie
Wir wollen den Umstieg von fossiler Energie auf erneuerbare Energie betreiben!
Klimaschonende Umwelt
Wir setzen Klimaschutz um!
Was ist eine Klima- und Energiemodellregion?
Maßnahmen 2019 - 2021
Energieeffiziente Gemeinde
Energiemonitoring mit Kennzahlenvergleich, Steigerung erneuerbarer Energien dokumentieren, Sanierung Gebäude, PV Anlagen mit Speicher, Einsatz Erneuerbarer Energie und Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden (Pfarre, Altenheime, Schulen) 2. ökologische und faire Beschaffung, Aktivitäten mit Klimabündnis, Umstieg auf Ökostrom, 3. Einsatz alternativer Antriebe bei kommunalen Fahrzeugen, Mitarbeiter Mobilitätsmanagement

Klima Jugend
Klimaschulen Antragsstellung- Green-Peers mit Xplore Energy, Weiterführung Klimaschulen Projekte, Schulische Mobilität (Bundeschulzentrum Vöcklabruck Pilotprojekt)
E-Carsharing – Ehrenamtliche Mobilität
Weiterentwicklung E-Carsharing Angebot in den Gemeinden, Events zu E-Mobilität (inkl. Brennstoffzelle), E-Carsharing mit Einbezug von Betrieben und Wohnbau, Vernetzung und Info über bestehender Sharing Plattformen (mobito)
Alltagsmobilität Fahrrad
Planung Alltags-Radfahrnetze und Umsetzung, Bewusstseinsbildung, Infrastruktur, "Lernen von den Besten" in Niederlande (transnationales Projekt)
„Mix & Moove“ Kombinierte Mobilität:
Bewusstseinsbildung über Angebote, Apps, Verbesserung ÖV Angebot Beruhigung Ortszentren, Regionale Mobilitätsplanung, Fahrgemeinschaften, Abstimmung mit Verkehrsträger, Infrastruktur Bahnhöfe (Radabstellanlagen)

Klima PR
Kommunikationskonzept, Leitbild und CI, Netzwerke, Events ("green"), Social Media, Radiosendungen, Videos im Internet, Energiemesse, Klimafilmwochen, EU Mobilitätswoche, Energieberatungen, Einbindung bestehender und Gründung neuer Arbeitsgruppen und Netzwerke in Gemeinden, Beratung über Förderungen, Bewerbung bestehender Beratungsangebote, "Raus aus Öl", Reduktion Abfall-Trennung-Entsorgung-Repair Cafes
Energieeffiziente Betriebe
Mobilitätskonzepte und PV-Anlagen mit Speicher für bestehende und neue Wohnanlagen (Gemeinschaftsanlagen), rechtliche Grundlagen regeln, Baugenehmigungen setzen Rahmen für Mobilität und Erneuerbare Energie
Klima Training
WS Ökologisch Hausbauen/Sanieren, Klimaschutzexperten, Mobilitätsexperten, Hausmeister/Schulwarte, Ecodrive Schulungen für Gemeindemitarbeiter, Bauabteilung-MA, Schulungen in WS und über Internet (Raus aus Öl, E-Mobilität), Training für Wohnbaufirmen/Hausverwaltungen: PV Gemeinschaftsanlagen, E-Mobilität, Carsharing, Mobilitätsalternativen
Energieeffiziente Landwirtschaft
energieautarke Landwirtschaft (Biomasse, Gülle), Bodenverbesserungsprogramme, Weiterentwicklung und Vorbild reOgas

News
Webinarreihe – Regionale Klimagerechtigkeit
Einladung zur Auftaktveranstaltung “Regionale Klimagerechtigkeit” am 23.02.2021
“Orientierung im Gütesiegeldschungel”
Richard Schachinger vom Klimabündnis Oberösterreich gibt Einblick in den Gütesiegeldschungel.
Ideenabend zum Thema “Alltagsradln” – 24.09.2020
Gesund und klimafreundlich – Radfahren im Alltag
Hier finden Sie uns
Haselbachstraße 16/4
A-4873 Frankenburg
Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00
Modellregions-Managerin

Mag. Sabine Pommer, MSc