-
Modellentwicklung Notfall-Mama
Auch Kinder haben ein Recht auf Krankenstand – die Vision des Projektträgers war es, ein unterstützendes Netz für die Versorgung des erkrankten Kindes zu Hause zu schaffen. Das Kleinprojekt „Modellentwicklung Notfall-Mama“ sollte ermitteln, ob in der Region Vöckla-Ager einerseits der Wunsch und andererseits der Wille nach der Versorgung von erkrankten Kindern zu Hause vorhanden ist.
-
Kunst am Land – Freilichtgalerie Pilsbach
Entlang eines schön gelegenen Gehweges wurden 20 wetterfeste Fotokunstdrucke aufgestellt um Fotos aus den Sammlungen von den ortsansässigen Fotografen Trevor Roberts und Josef Ecker-Stadlmayr der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Fotodrucke der Größe 70 cm x 100 cm wurden auf Aluplatten aufgebracht und mittels Holzrahmen fixiert. Die Idee dahinter ist, die Schönheit und Vielfalt der…
-
Naturerlebnis Schottergrube
In der Gemeinde Redlham wurde auf einer Fläche von fast einem Quadratkilometer in den letzten Jahrzehnten intensiv Schotter abgebaut. Die dadurch neu entstandene Landschaft mit ihren zahlreichen Seen entwickelte sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem neuen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, aber auch zu einen beliebten Naherholungsgebiet für viele Menschen. Ziel…
-
Solidarische Aspekte in der SOLAWI Scharedt/Vöcklabruck fördern
Die Ernteanteilnehmer/innen der Solidarische Landwirtschaft (kurz SOLAWI) Scharedt/Vöcklabruck wollten im Rahmen des Projektes die solidarischen Aspekte der Kooperation mit der Gemüsebäuerin Steffi Reisenberger intensivieren. Die ErnteanteilnehmerInnen wollten durch ihre Mithilfe vermehrt ihre Arbeitskraft einbringen. Dazu benötigt es eine Vielzahl von mittleren und kleineren Anschaffungen. Im Rahmen des Projektes wurden Werkzeuge, die beim Pflanzen, Jäten und…
-
NEUKI-Broschüre
Seit 2010 beschäftigte sich das Agenda 21 Kernteam Neukirchen/Vöckla, ergänzt mit Personen aus Wirtschaft und Politik sowie interessierten Einzelpersonen, mit der Umsetzung einer gemeindeeigenen Währung. Dies konnte im Juni 2013 mit der Einführung des NEUKI´s realisiert werden. Insgesamt konnte bei 27 Mitgliedsbetrieben als Kunde mit dem NEUKI bezahlt werden. Auch das von der Arbeitsgemeinschaft selbst…
-
Archiv-Museum Timelkam
Im alten Timelkamer Gemeindeamt, direkt im Marktzentrum, war bereits das historische Archiv der Gemeinde untergebracht. Im Zuge des Projektes wurde dieses Archiv nun ergänzt und zu einem Museum erweitert. Für diese Einrichtung wurden von der Marktgemeinde Timelkam die Räume im Obergeschoß des Hauses zur Verfügung gestellt. Im historischen Archiv der Marktgemeinde Timelkam gab es bereits…
-
Heldenzeitreise
Im Schulfilmprojekt „Heldenzeitreise“ wurden Helden bzw. Heldinnen thematisiert, welche Eigenschaften als Vorbilder aufweisen. Die SchülerInnen wurden dabei aktiv eingebunden: unter Einhaltung eines „roten Fadens“ wurden die Geschichten von Schülergruppen selbst verfasst und in weiterer Folge vom Regisseur in ein Drehbuch gegossen. Insgesamt 6 Episoden aus verschiedenen geschichtlichen Epochen (Urzeit, Mittelalter, Renaissance, NS-Zeit, Gegenwart und Zukunft)…
-
Jugendliche im Fluss mit der Natur
Im Rahmen von sogenannten „Wildnistagen“ wurden Jugendliche unterstützt, ihre Fähigkeiten selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu entwickeln. Zielgruppe für dieses erlebnispädagogische Angebot waren Lehrlinge, SchülerInnen aus den polytechnischen Lehrgängen und arbeitssuchende Jugendliche. Besondere Anliegen waren die Sensibilisierung der eigenen sozialen Fähigkeiten (die erst als solche entdeckt werden mussten) und ihre Auswirkungen auf eine Gruppe. Diese Basis konnte…