Antragsteller: Glas-Erlebnis-Welt Schwanenstadt e.V. Status: beantragt Die Voralpenland Glashütte in Schwanenstadt besteht bereits seit 16 Jahren und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher und Urlauber in unserer Region. Aufgrund der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen finanziellen Ausfällen konnte die Glashütte nicht mehr weitergeführt werden und keine Vorführungen mehr stattfinden. […]
Antragsteller: Stadtmarketing Vöcklabruck Status: beantragt Mit dem LEADER-Projekt Vöcklabrucker (Pfand)Gschir’l soll ein einheitliches Pfandsystem mit Mehrweggeschirr für teilnehmende Vöcklabrucker Gastronomiebetriebe ins Leben gerufen werden, um Gerichte zum Mitnehmen bzw. Liefern ohne Verpackungsmüll genießen zu können. Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe der Stadt Vöcklabruck bieten gegen Pfand ein Geschirr an, […]
Antragsteller: Tourismusverband Hausruckwald Status: beantragt Mit dem Projekt „Heiraten im Hausruckwald“ soll eine Online und Offline Plattform zur Präsentation für Dienstleister rund um das Thema Hochzeit entstehen. Für die Homepage sind direkte Zugänge für Dienstleister geplant, damit die Wartung der Daten direkt vom jeweiligen Dienstleister […]
Antragsteller: Verein Schlosskapelle Mitterberg Status: beantragt Die Kapelle Mitterberg in Rüstorf bei Schwanenstadt ist der verbliebene Rest des ehemaligen Schlosses Mitterberg. Erstmalige Erwähnung fand diese im 12. Jahrhundert als „Freisitz Mitterberg“, im 17. Jahrhundert erfolgte der barocke Neubau der Schlossanlage durch die Familie Salburg. Bei […]
Antragsteller: Gemeinde Puchkirchen am Trattberg Status: genehmigt Mitte des Jahres 2020 ist die Errichtung eines BOS Funksendemasten (Blaulichtfunk) am Sportplatz Puchkirchen am Trattberg vorgesehen. Die Gemeinde nutzt die Gelegenheit, um aus dem Projekt Sendemast eine Freizeitattraktion in der Region Vöckla-Ager zu schaffen und so einen Mehrwert für die Bevölkerung zu […]
Antragsteller: Verein “Gemeinsam für Frankenburg” Status: genehmigt In der Regel findet man Parks mit exotischen Pflanzen nur in Städten und nicht in ländlichen Gegenden. Daher ist der Botanische Garten in Frankenburg aufgrund seiner Lage im ländlichen Raum in der Region und darüber hinaus einzigartig. Dieses […]
Antragsteller: Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager Status: genehmigt Aktivierende Bildung für eine Kultur des Zusammenlebens und der Selbstermächtigung in der Region Vöckla-Ager 2019 – 2021 Die Gemeinschaftspraxis bietet Menschen, welche in der Regionalentwicklung bereits aktiv sind bzw. werden möchten, die Möglichkeit sich die richtigen “Werkzeuge” dafür anzueignen. In den kommenden […]
Antragsteller: Heimatbund Freilichtmuseum Stehrerhof Status: abgeschlossen Der Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla ist ein wichtiges österreichisches Kulturgut. Das Freilichtmuseum zeigt einen rund 400 Jahre alten Hausruckbauernhof, der den BesucherInnen einen guten Eindruck vom bäuerlichen Leben im 19. Jahrhundert vermittelt. Der Verein „Heimatbund Freilichtmuseum Stehrerhof“ erhält das […]