Von Jänner 2014 bis Juni 2015 wurde in vielen Werkstätten an den Inhalten der Entwicklungsstrategie bis 2020 gearbeitet. Ziel war es hier die Themen, die in der Region Vöckla-Ager wichtig sind zu erarbeiten und darauf aufbauend eine Strategie zu verfassen. Mit dieser hat sich die Leaderregion beim Lebensministerium für die neue Förderphase erfolgreich beworben.
Hier sind die Ergebnisse der Werkstätten zu finden:
Folgende Werkstätten haben bereits stattgefunden:
Thema | Datum | Ort |
1. Land- & Forstwirtschaft, Diversifizierung & Green Care | 12.02. 2014, 18.00 Uhr | Bezirksbauernkammer Vöcklabruck |
Wirtschaft & Beschäftigung | 26.02. 2014, 18.00 Uhr | Technologiezentrum Attnang-Puchheim |
Klima, Energie, Ressource & Mobilität | 12.03.2014, 18.00 Uhr | Technologiezentrum Attnang-Puchheim |
Kultur & Freizeit | 19.03.2014, 18.00 Uhr | Gasthof Preuner, Frankenburg |
Soziales und Integration | 26.03.2014, 18.30 Uhr | Maximilianhaus Attnang-Puchheim |
Lebenslanges Lernen & Bildung | 02.04.2014, 18.00 Uhr | Arbeiterkammer Vöcklabruck |
Querschnittthemen: Frauen, Jugend, Lebensqualität & Naturschutz | 09.04.2014, 18.00 Uhr | Gemeindezentrum Redlham |
2. Land- & Forstwirtschaft, Diversifizierung & Green Care | 23.04.2014, 20.00 Uhr | Bezirksbauernkammer Vöcklabruck |
Projektwerkstatt | 26.04.2014, 09.00 Uhr | Offenes Kulturhaus Vöcklabruck |
2. Entwicklungswerkstatt | 07.05.2014, 19.00 Uhr | Wirtschaftskammer Vöcklabruck |
Daraus ist die Lokale Entwicklungsstrategie entstanden.