-
Geschäftsausstattung Nahversorger Puchkirchen
Seit 1985 betrieb Agnes Neuwirth den Dorfladen „Nah & Frisch Neuwirth“ in Puchkirchen am Trattberg. Mit Ende Juni 2021 verabschiedete sich die Inhaberin in den Ruhestand und hinterließ so eine Lücke im Bereich der Nahversorgung in der Gemeinde. Mit dem Zusperren des Geschäftes gab es somit weder ein Lebensmittelgeschäft noch einen Bäcker oder Metzger mehr im…
-
Pflege und Erhaltung der Glasmacherkunst in Oberösterreich
Die Voralpenland Glashütte in Schwanenstadt besteht bereits seit 16 Jahren und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher und Urlauber in unserer Region. Aufgrund der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen finanziellen Ausfällen konnte die Glashütte nicht mehr weitergeführt werden und keine Vorführungen mehr stattfinden. Auch der Bustourismus zur Glashütte nach Schwanenstadt kam dadurch vorübergehend zum…
-
Quartier 16
Die Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Vöcklabruck hat bereits zum internationalen Frauentag am 8. März 2003 das Haus Lea für Frauen in Berufs-, Beziehungs-, Lebens- und Glaubenskrisen geöffnet, damit sie gestärkt und selbstständig in das Alltagsleben zurückkehren können. Nach 16 Jahren Betrieb war es an der Zeit, ein neues Konzept für diese gemeinnützige Arbeit zu entwerfen.…
-
Vöcklabrucker (Pfand)Gschir’l
Mit dem LEADER-Projekt Vöcklabrucker (Pfand)Gschir’l wurde ein einheitliches Pfandsystem mit Mehrweggeschirr für teilnehmende Vöcklabrucker Gastronomiebetriebe ins Leben gerufen, um Gerichte zum Mitnehmen bzw. Liefern ohne Verpackungsmüll genießen zu können. Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe der Stadt Vöcklabruck bieten gegen Pfand ein Geschirr an, in dem Speisen mit nach Hause oder beispielsweise in die Arbeit genommen werden können. Auch…
-
Vöckla-Ager Digital
Die Digitalisierung, die Vernetzung von Technologien, beeinflusst heute nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Das von Otelo entwickelte Bildungsformat „Futurespace – The Digital Playground“ hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene spielerisch in das Thema eintauchen zu lassen. Das Programm greift die Digitalisierung in ihren unterschiedlichen Facetten auf und…
-
Heiraten im Hausruckwald
Mit dem Projekt „Heiraten im Hausruckwald“ entsteht eine Online und Offline Plattform zur Präsentation für Dienstleister rund um das Thema Hochzeit. Für die Homepage sind direkte Zugänge für Dienstleister geplant, damit die Wartung der Daten direkt vom jeweiligen Dienstleister möglich ist. Im Offline-Bereich ist ein Folder mit Dienstleistern, nach Branchen sortiert, und eine Infobroschüre zu…
-
Historien-Rundweg Schlosskapelle Mitterberg
Die Kapelle Mitterberg in Rüstorf bei Schwanenstadt ist der verbliebene Rest des ehemaligen Schlosses Mitterberg. Erstmalige Erwähnung fand diese im 12. Jahrhundert als „Freisitz Mitterberg“, im 17. Jahrhundert erfolgte der barocke Neubau der Schlossanlage durch die Familie Salburg. Bei fehlgeschlagenen Renovierungsarbeiten stürzte 1967 der halbe Nordtrakt ein und das Schloss wurde daraufhin sukzessive abgerissen. Lediglich…
-
Geschäftsgründungswettbewerb Vöcklabruck
Die Stadt Vöcklabruck, im Speziellen die Innenstadt, weist grundsätzlich eine attraktive Handelsgastronomie und Dienstleistungsstruktur auf. Vor allem seit der Eröffnung des Einkaufszentrums Varena hat sich jedoch der Wettbewerbsdruck auf bestehende Betriebe in der Innenstadt deutlich verschärft. In Kombination mit dem Aufschwung des Onlinehandels sind als Folge zunehmende Leerstände festzustellen. Generell befindet sich der Einzelhandel zurzeit…