Vielleicht sind es die Bilder in Zeitschriften von Mikroplastik in den Weltmeeren, von vollen Containern mit Elektromüll oder ein Gespräch mit dem Enkel oder der Tochter? In vielen Menschen entsteht vermehrt ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit, für Rohstoffknappheit und Wiederverwertung von Ressourcen.
So sehen viele Menschen Sinn z.B. im Reparieren und haben Spaß daran, selbst mitzuhelfen. Im OTELO Vöcklabruck finden derzeit zwei bis drei Mal jährlich Repair Cafe statt.
Menschen aus der Region können kaputte Gerätschaften bringen und gemeinsam mit ehrenamtlichen BastlerInnen werden kleinere Haushaltsgeräte oder Geräte aus der Unterhaltungselektronik inspiziert und falls möglich repariert, gelötet, geputzt oder neu verkabelt, etc.
So findet hier Hilfe zur Selbsthilfe statt. Der/die KonsumentIn hilft mit, einen Holzgriff zu montieren, das ferngesteuerte Kinderauto zu löten, mit einer Klebepistole zu hantieren, einen Wackelkontakt zu reparieren etc. So die entsprechenden HelferInnen sich für einen Freitagnachmittag frei machen können, werden sie ehrenamtlich Hand anlegen und mithelfen und es werden wieder viele der Besucher des Repair Cafes mit reparierten Dingen heimgehen!
Das Repair Cafe soll uns den Wert der Rohstoffe vor Augen führen, ein kleines Zeichen gegen noch mehr WEGWERFGESELLSCHAFT sein und uns über unsere zwei linken Hände schmunzeln lassen…
Auf Reparatur und Wiederherstellung der Funktionen eines Gerätes gibt es natürlich keine Garantie. Aber oft gelingen die Bemühungen und so erhöht sich die Lebensdauer des Gerätes und bewirkt eine Verringerung von Elektromüll. REPAIRING statt DUMPING!

Repairing statt Dumping

Hilfe zur Selbsthilfe

Wert der Rohstoffe

Weitere Infos
Ansprechpartner
Transition Vöcklabruck
Franz Winter
Adresse
Hans Hatschekstr. 24
A-4840 Vöcklabruck
Kontakt
Email: info@vb-transition.at