“Jo, es is eh scho ois do, mia miassn’s nur nutzn.“ Diese Aussage fasst den Kinoabend am 11.01.2012 in den vollbesetzten Lichtspielen Lenzing recht gut zusammen. Gezeigt wurde der Film „Is eh ois do“ von Johanna Tschautscher und Reinhard Dobretsberger. Der Film zeigt gelungene Beispiele und Pioniere zum Einsatz Erneuerbarer Energie in Österreich und gibt dadurch ein positives und motivie-rendes Bild, das mit vielen Argumenten gegen erneuerbare Energien, wie Kosten, aufräumt.
Die Talkrunde zeigte, dass es auch in der Region Vöckla-Ager bereits einiges an Initiativen und Ideen gibt und auch die Verwendung dieser Energieressourcen bereits stattfindet. So berichtete Energiemana-ger DI Wolfgang Schoberleitner von den Aktivitäten der Energieregion Vöckla-Ager. Mag. Angelika Guldt, PR Managerin der Lenzing AG, zeigte auf, dass die Lenzing AG zu ca. 87% energieautark ist, da sie den Rohstoff Holz nicht nur für die Herstellung der Produkte, sondern auch zur Energiegewinnung nutzen. Andrea Hartl erzählte von dem Stammtisch in Regau, der sich monatlich zum Thema Selbstversorgung, Permakultur und Nachhaltigkeit trifft und Interessierten die Möglichkeiten zum Ideenaustausch und zur gemeinsamen Arbeit bieten soll.
Eingeladen zum Kinoabend hat die Gemeinde Lenzing gemeinsam mit der Leaderregion Vöckla-Ager. Auch Bgm. Walter Geisberger zeigte die positiven Beispiele der Gemeinde Lenzing zu „Is eh ois do“ auf.
Infos zum Film: www.isehoisdo.at
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.