Ab dem 01.03.2017 können österreichweit Förderungen in Summe von 48 Millionen Euro für Elektrofahrzeuge bezogen werden. Der Fördertopf steht sowohl Privatperson als auch Unternehmen zur Verfügung. Ein entsprechender Anstieg der E-Mobilität ist somit zu erwarten. Voraussetzung für den Erhalt einer Förderung ist die Verwendung von 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energieträgern und ein seitens der Automobilimporteure bzw. der Zweiradimporteure gewährter E-Mobilitätsbonus.
Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Art des Fahrzeuges und der Art der Verwendung. Für Betriebe steht eine Pauschalförderung in Höhe von 1.500 Euro für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb zur Verfügung. Die Anschaffung von Plug-in-Hybridfahrzeugen wird mit 750 Euro unterstützt.
Privatpersonen können für ein E-Fahrzeug um eine Förderung ansuchen, wenn die vollelektrische Reichweite mindestens 40 Kilometer beträgt und der Brutto-Listenpreis kleiner als 50.000 Euro ist. Die Förderung beträgt 2.500 Euro pro Fahrzeug für Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge, bzw. 750 Euro pro Fahrzeug für Plug-In-Hybrid Fahrzeuge sowie Range Extender und Reichweitenverlängerer.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.