Gemeinsam fahren lohnt sich!
Antragsteller: Verein für Regionalentwicklung in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden;
Status: genehmigt;
Auch der ländliche Raum ist von einer massiven Zunahme des motorisierten Individualverkehrs geprägt. Besonders zu den Stoßzeiten sind auch in unserer Region in den Stadteinfahrten und Ballungszentren Staus bereits an der Tagesordnung. Gleichzeitig sind die Infrastrukturen, die diesem Trend eigentlich entgegenwirken sollten, wie etwa die großen P&R-Parkplätze an den Bahnhöfen Vöcklabruck und Attnang-Puchheim, an der Grenze der Überlastung und somit nicht mehr uneingeschränkt attraktiv für PendlerInnen.
Das Projekt „Mitfahrregion Vöcklabruck – Mitfahren lohnt sich!“ will mit einfach zugänglichen, niederschwelligen „Sozialen Medien“ wie Facebook oder WhatsApp neue Möglichkeiten schaffen, das riesige Potenzial an freien Plätzen in Autos zu nutzen bzw. den Verkehr auf den Straßen rund um Vöcklabruck zu reduzieren und die bestehenden Infrastrukturen zu entlasten und damit die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern.
Das Projekt konzentriert sich auf drei wesentliche „Hotspots“ der Mobilität im Bezirk Vöcklabruck und möchte dazu einfache und unkomplizierte „Mitfahrbörsen“ schaffen. Zum einen die Bahnhöfe Vöcklabruck und Attnang-Puchheim als Verkehrsknotenpunkte und Schnittstellen zwischen Auto und Bahn (Pendler/innen, die die Westbahn-Verbindungen nutzen). Zum anderen aber auch die Pendler-Achse Vöcklabruck-Gmunden, die täglich von hunderten Menschen befahren wird.