Modellentwicklung E-Carsharing Vöckla-Ager

Foto: Erich Rainer

Antragsteller: Verein Generationen-Netzwerk;

Status: genehmigt;

“Am Land braucht man einfach ein Auto“ – diese landläufige Meinung stimmt in vielen Fällen. Es stimmt aber auch, dass ein eigenes Auto im Durchschnitt nur eine Stunde pro Tag genutzt wird und es ist ebenso unumstritten, dass es in Anschaffung und Erhaltung sehr teuer ist. Somit stellt sich die Frage, ob das benötigte Fahrzeug denn unbedingt ein „eigenes“ Auto sein muss.

Das Potenzial der gemeinschaftlichen Nutzung von Fahrzeugen, ist groß, denn jeder privat genutzte PKW steht durchschnittlich für 23 Stunden pro Tag ungenutzt in der Garage. Bei Zweit- und Drittautos ist die gefahrene km-Leistung eines Pkw fast die Hälfte.

Zunehmend wird Carsharing in ländlichen Gebieten ein gefragtes Thema. Das Ziel ist Zweit- oder Drittautos der GemeindebürgerInnen zu ersetzen und ein zusätzliches Mobilitätsangebot zum öffentlichen Verkehr zu bieten. Ein Carsharing Fahrzeug kann bis zu acht Pkw´s ersetzen, durch alternative Antriebe die Emissionen vermindern und durch den Ersatz von Autos, Platz für andere Nutzungen des öffentlichen Raumes schaffen.

Die LEADER- und Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager verfügt noch über kein Angebot eines E-Carsharings. Im Rahmen dieses Projektes soll ein Konzept für ein Betreibermodell entwickelt werden, welches dann verwirklicht wird. Ziel ist, in drei Gemeinden in der LEADER-Region ein Angebot für E-Carsharing zu schaffen.

Skip to content