Erfahrungsaustausch – Gemeinsam Lernen Alltagsradfahren

Antragsteller:
Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager
Status: beantragt


Bezüglich Alltagsradfahren gibt es in unserer LEADER-Region ein hohes Verbesserungspotenzial. Im Rahmen des Projektes „Erfahrungsaustausch – Gemeinsam Lernen Alltagsradfahren“ soll ein Erfahrungsaustausch mit einer niederländischen „Best-Practice-Region“ erfolgen, mit dem Ziel innovative und zukunftsgerichtete Inputs zu bekommen. Langfristig soll das Projekt dazu beitragen, eine schrittweise Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs auf die umweltfreundliche Nahmobilität zu erreichen.

Dieses Transnationale Kooperationsprojekt wurde gemeinsam mit der LEADER-Region Eferding und einer niederländischen LEADER-Region geplant und soll auch in dieser Konstellation umgesetzt werden.

Bei einer Exkursion zur niederländischen Partnerregion werden erfolgreiche Radwegekonzepte direkt mit dem Rad besichtigt. Dies soll gemeinsam mit regionalen EntscheidungsträgerInnen, wie BürgermeisterInnen und Mitgliedern des Umwelt- und Verkehrsausschusses, geschehen. Des Weiteren sind in den oberösterreichischen Regionen Vorträge von Radwege-Experten aus der Partnerregion und anderweitige Veranstaltungen geplant, um das Bewusstsein für das Alltagsradfahren zu erhöhen. 

Durch dieses Projekt wird:

  • die Expertise einer erfahrenen Region zum Thema Alltagsradfahren gewonnen
  • die Bewusstseinsbildung bei regionalen EntscheidungsträgerInnen, MeinungsmacherInnen und der Öffentlichkeit gesteigert
  • das Know-How in der Region im Bereich Alltagsradfahren, touristische Radwege, E-Mobilität etc. verbessert
  • die umweltfreundliche Nahmobilität gefördert