Im Zuge eines Agenda 21 Modellprojektes „Kinder leben Zukunft“ in der Gemeinde Gampern wurde auf Initiative der SchülerInnen die Idee einer Radgeschicklichkeitsstrecke geboren.
Es wird ein geschlossener Kurs erreichtet, auf welchem verschiedene „Hindernisse“ aufgebaut werden. Das Befahren des Hindernisparcours macht Spaß und ist bestens geeignet um seine Geschicklichkeit, Balance und Koordination zu üben. Der Parcours wird auf einer ungenützten Fläche von ca. 1.000 m² und mit einer Fahrstrecke von ca. 120 lfm mit einer wassergebundenen Decke erstellt. Die Bodenversiegelung wird insofern geringgehalten, dass nur die Fahrstrecke asphaltiert wird. Zwischen der Fahrbahn werden Pflanzen, Sträucher und Bäume gepflanzt. Sitzmöglichkeiten neben dem Parcours bieten ausreichend Platz für Pausen und auch Fahrradständer werden aufgestellt. Der Parcours soll öffentlich und kostenfrei für alle zugänglich sein und bietet so eine wertvolle Bereicherung des Freizeitangebotes in Gampern und Umgebung. Aus Sicherheitsgründen wird die Anlage eingezäunt und durch ein Tor zugänglich sein.
Der Parcours soll als Treffpunkt für Jung und Alt dienen und sowohl für geübte FahrradfahrerInnen als auch für AnfängerInnen geeignet sein. Die Gemeinde schafft eine neue Freizeitmöglichkeit speziell für Kinder und Jugendliche aber auch für alle anderen Personen, um ihre Geschicklichkeit und ihr Können mit dem Fahrrad verbessern zu können. Er fördert die Begegnung und Bewegung mit Gleichgesinnten, eine gesunde Lebensweise, eine soziale Integration sowie die motorischen Fähigkeiten der NutzerInnen.