-
Lehrgang Co-Design Zukunft startet in der Region
Einladung zur Infoveranstaltung am 3. Juli 2023
-
Kons. Karl Staudinger und Sabine Pommer erhielten die Ehrenmitgliedschaft
Das war die Vollversammlung 2023
-
Multifunktionale Sportanlage in Neukirchen an der Vöckla
In der Gemeinde Neukirchen an der Vöckla soll eine so genannte „Multifunktionale Sportanlage“ in der Größe von 24×13 m entstehen. Darunter ist eine Sportanlage für alle Generationen zu verstehen, welche für verschiedenste Sport- und Spielmöglichkeiten – von Volleyball, Basketball, Fußball und Handball über Hockey bis hin zu Tennis und Badminton – verwendet werden kann. Die…
-
Energiewende in der Region Vöckla-Ager
Informationsabend am 9. Februar 2023 in der Wirtschaftskammer Vöcklabruck
-
Familienhaus Schwanenstadt
Seit 2005 führt der Familienbund OÖ das Eltern-Kind-Zentrum PAMAKI in einem Wohnhaus in der Flurstraße in Schwanenstadt. Viele Eltern, Babys, Kleinkinder aus der gesamten Region Schwanenstadt nützen die vielfältigen Angebote der Betreuung, Bildung, Beratung und Begegnung. Das alte Haus wird von den Besitzern jetzt abgerissen. Aus diesem Grund war das PAMAKI auf der Suche nach…
-
Darstellung des Kohlebergbaus in Wolfsegg / Kohlgrube
Im Musikheim der Bergknappenkapelle Kohlgrube gibt es seit 20 Jahren ein kleines Museum über die Geschichte des Braunkohlebergbaues in der Marktgemeinde Wolfsegg. Im Jahr 1785 wurde im Ortsteil Kohlgrube der erste Stollen angeschlagen und war somit der Beginn einer mehr als 200-jährigen Bergbautradition, welche die Region nachhaltig prägte. Dieses Museum wurde bisher ausschließlich durch Spendengelder…
-
VAMoS BotschafterInnen
Aufbauend auf den Erfolgen von „VAMoS“, der Plattform für nachhaltige Entwicklung in der Region Vöckla-Ager“, sollen im Rahmen dieses Projektes Menschen in der Region als „NachhaltigkeitsbotschafterInnen“ befähigt werden. In einem modular aufgebauten Bildungsprogramms bekommen sie das notwendige Rüstzeug, um zukunftsrelevante Themen noch besser in der Region zu verankern und den Menschen näher zu bringen. Zusätzlich…
-
Modellentwicklung “Wir schaffen Zusammen(h)alt”
Demografische Entwicklungen zeigen eindringlich, dass wir in einer alternden Gesellschaft leben. Dennoch macht sich eine starke Vereinsamung unserer älteren Generation bemerkbar. Viele Junge übernehmen nicht mehr die von ihren Vorfahren geformten Strukturen und ziehen weg, oftmals sogar weit. Die familiären Banden werden loser, manche familiäre Verpflichtungen können oder wollen von der jüngeren Generation nicht mehr…