Das LEADER-Projekt „Bodenkoffer“ hat in den letzten Tagen gezeigt, wie einfach es sein kann, mehr über den Boden direkt vor unserer Haustür zu erfahren. An verschiedenen Standorten in der Region Vöckla-Ager konnten Interessierte den Bodenkoffer unter Anleitung von Norbert Ecker und Elisabeth Murauer kennen lernen und so einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge im Boden gewinnen. Begleitet wurde die Vorstellung des Koffers von spannenden Vorträgen durch Hans-Peter Haslmayr zum Thema Humusaufbau.
Mit dem Bodenkoffer können Landwirte, Gärtner und alle Bodenbegeisterten selbstständig Untersuchungen durchführen. So lässt sich beispielsweise ermitteln, wie gut der Boden Wasser speichert, welchen PH Wert er hat und wie lebendig er ist. Dieses Wissen ist entscheidend, um Böden nachhaltig zu bewirtschaften und ihre Fruchtbarkeit zu erhalten.
„Der Boden ist die Grundlage allen Lebens“, betont Norbert Ecker, „mit dem Bodenkoffer können wir die Bedeutung gesunder Böden für unsere Landwirtschaft, unsere Umwelt und unser Klima besser verstehen.“
Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und sich von den Expert:innen beraten zu lassen. “Ich bin begeistert, wie viel Werkzeuge in dem Bodenkoffer integriert sind, um in kürzester Zeit Beschaffenheit und Werte zu ermitteln”, so Christine Schausberger. “Ich werde ihn mir auf jeden Fall ausleihen, um meine eigenen Felder genauer unter die Lupe zu nehmen.“
Der Bodenkoffer – für alle zugänglich
Besonders hervorzuheben ist, dass der Bodenkoffer für alle Interessierten zugänglich ist. Er kann ganz einfach an den Ausleihstationen geholt werden. Die Kontaktdaten hierzu finden sich auf der Website www.bodenkoffer.at. So wird es jedem ermöglicht, selbst aktiv zu werden und einen Beitrag zum Schutz unserer Böden zu leisten. Auch Workshops mit Bodenbotschaftern sind möglich. Bei Interesse bitte das LEADER Büro kontaktieren.