Kreative Schüler werden mit neuen Medien zu Botschaftern des Klimaschutzes
In fünf Schulen – HTBLA Vöcklabruck, ORG Vöcklabruck, BRG Vöcklabruck, PTS Schwanenstadt und NMS Attnang – standen die letzten Wochen ganz im Zeichen eines neuen Kooperationsprojekts von Schule und Wirtschaft. Für „vb-energy-news“ wurden die Themenbereiche Erneuerbare Energien, Energiesparen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit fächerübergreifend behandelt. Trockene Theorie sollte bei vb-energy-news allenfalls eine Nebenrolle spielen. Stattdessen standen coole Technologien und Blicke hinter die Kulissen im Mittelpunkt; iPad, iPod & Co waren im Unterricht ausdrücklich erlaubt: Die Jugendlichen besuchten Unternehmen bzw. Organisationen des Energiesektors und dokumentierten deren Leistungen mit Foto-Stories oder Filmen. Diese sind nunmehr auf der regionalen Newsplattform www.vbnews.at online anzusehen. Die Metaller der PTS Schwanenstadt etwa erklären in ihrem Video, wie die Energiezelle der Firma Fronius funktioniert – die Schüler lernten also eine neue Technologie lange vor ihrer Markteinführung kennen. Schüler, Lehrer und auch die Unternehmen steckten jede Menge Energie in die vb-energy-news, zu 100 Prozent erneuerbare Energie natürlich.
Zum Laden der Akkus bot die Abschlussveranstaltung am 25. Juni 2013 im OKH Vöcklabruck eine Super-Gelegenheit. Dabei wurden die besten Foto-Stories bzw. Filme präsentiert und prämiert – und der Stolz auf das Erreichte gibt mit Sicherheit genügend Power, das Projekt vb-energy-news auch in Zukunft aktiv mitzugestalten.
Die Preisträger:
BRG Schloss Wagrain: Wege des Wassers Teil 1 + 2
ORG Vöcklabruck: Exkursion Blue Sky
PTS Schwanenstadt: Interviews am Wochenmarkt in Vöcklabruck
HTL Vöcklabruck: Nachhaltigkeit der Firma GIG Fassaden GmbH
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.