-
Fördervoraussetzungen
Welche Fördervoraussetzungen gibt es? Die Fördervoraussetzungen sind in der Sonderrichtlinie des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich beschrieben. Sie bildet gemeinsam mit dem Bundesprogramm für ländliche Entwicklung die Grundlage für die Förderungen. Förderwerber: Natürliche Personen Im Firmenbuch eingetragene Personengesellschaften, sofern die Beteiligung von Gebietskörperschaften 25% nicht übersteigt, Juristische Personen, sofern die Beteiligung von Gebietskörperschaften 25% nicht […]
-
Projektauswahlkriterien
Nach welchen Kriterien werden die Projekte ausgewählt? Die Kriterien der Projektauswahl wurden laute dem Bundesprogramm für ländliche Entwicklung erarbeitet. Es werden 2 Arten von Kriterien unterschieden: Formelle Kriterien Trägt maßgeblich zur Zielerreichung der LES bei. Leistet einen Beitrag zur Umsetzung des Aktionsplans. Regelungen zur Kostenplausibilisierung, Vergaberecht udgl. werden eingehalten. Beurteilung der fachlichen Qualität liegt vor.…
-
Projektablauf
Wie sieht ein Projektablauf aus? Das Projektauswahlgremium erteilt mit einer positiven Vorprüfung dem LAG-Management den Arbeitsauftrag, das Projekt bei der weiteren Ausarbeitung zu unterstützen, und als Schnittstelle zwischen den ProjektträgerInnen und den unterschiedlichen Behördenstellen zu fungieren. Die Empfehlungen der Vorprüfung werden den ProjektträgerInnen durch das LAG-Management zur Kenntnis gebracht.Eine Projektidee, Förderanfrage oder ein Förderantrag kommt…
-
Fördersätze in der Region Vöckla-Ager
Wie sind die Fördersätze für unsere Projekte? In der Region Vöckla-Ager gelten für LEADER-Projekte folgende Fördersätze: Für direkt wertschöpfende Maßnahmen: 40 % für Studien, Konzepte wie auch die Umsetzung eines Projektes Für indirekt wertschöpfende Maßnahmen: 60 % für Studien, Konzepte wie auch die Umsetzung eines Projektes Für Projekte zu den Themen Lebenslanges Lernen,…