Sanierungsoffensive und Förderungen für erneuerbare Energien
Auf Initiative des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums wird die Förderungsoffensive für die thermische Sanierung auch heuer wieder fortgeführt. Anträge können seit dem 3. März gestellt werden. Der Fokus liegt dabei erneut auf hochwertige, umfassende Sanierungen. Insgesamt werden 43,5 Millionen Euro für thermische Sanierungen von Häusern, Wohnungen und Betriebsgebäuden bereitgestellt. Die Aktion läuft so lange wie Budgetmittel vorhanden sind, längstens bis 31.12.2017.
Weiters wird im Privatbereich seitens des Klima- und Energiefonds der Einsatz von klimaschonenden und umweltfreundlichen Technologien zur Energieversorgung unterstützt. Gefördert wird die Errichtung erneuerbarer Energieträger wie Photovoltaik-Anlagen, Holzheizungen und Solaranlagen.
Start der Förderaktion war der 01. März 2017, eine Einreichung ist somit bereits jederzeit möglich.
Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gibt es 2017 eine Neuauflage der Förderung von PV-Anlagen. Gefördert werden neu errichtete, frei stehende Photovoltaikanlagen oder Aufdachanlagen mit 275 Euro pro kWpeak und gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen mit 375 Euro pro kWpeak ab einer Anlagengröße von 5 kWpeak.
Voraussetzungen sowie Abwicklungsdetails zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten
sind auf der Homepage der KPC (www.publicconsulting.at) abrufbar.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.