-
HIPI Wasserwelt
Im Rahmen des Projektes ist die Installation eines „Wasserweges“ geplant, der dem Weg des Wassers für den täglichen Bedarf/Gebrauch folgt: von der Wassergewinnung (Brunnen) über die Wasserspeicherung (Hochbehälter, Tiefbehälter), die Transport- und Versorgungsleitungen bis zum Wasserhahn im Keller oder der Mansarde. Weiter über den Weg des Abwassers von der Toilettenspülung in den Kanal, inklusive der…
-
Radgeschicklichkeitsstrecke Gampern
Im Zuge eines Agenda 21 Modellprojektes „Kinder leben Zukunft“ in der Gemeinde Gampern wurde auf Initiative der SchülerInnen die Idee einer Radgeschicklichkeitsstrecke geboren. Es wurde ein geschlossener Kurs errichtet, auf dem verschiedene „Hindernisse“ aufgebaut wurden. Das Befahren des Hindernisparcours macht Spaß und ist bestens geeignet um seine Geschicklichkeit, Balance und Koordination zu üben. Der…
-
Vöckla-Ager Radio
Mit dem Projekt Vöckla-Ager Radio sollte ein Radiojournal aus der Vöckla-Ager Region entstehen. Das seit 1999 bestehende FRS bot sich hier als ideale Plattform an, um die neue geplante Sendung ins Programm aufzunehmen. Im Zuge des Projektes fand sich ein ehrenamtliches Redaktionsteam bestehend aus 6 Personen aus dem Sendegebiet Vöckla-Ager zusammen, welches gemeinsam eine regelmäßige…
-
Pumptrack in Schwanenstadt
Im Rahmen des Projektes wurde in Schwanenstadt ein Pumptrack errichtet. Ein „Pumptrack“ ist ein speziell konzipierter Radpark. Auf einem geschlossenen Kurs mit ca. 500 m² Fahrfläche, bestehend aus unterschiedlich hohen Wellen und Steilkurven, können sich Personen in verschiedenen Altersstufen mit einem Fahrrad, Skateboard, Roller, Inlineskates etc. sportlich betätigen. Der Rundkurs soll nur durch Gewichtsverlagerung ohne…
-
Erweitertes Kletterangebot im Delta Sportpark
Im Rahmen des Projektes wurde die bestehende Kletterhalle im Delta Sportpark in Vöcklabruck um zusätzliche moderne, interaktive Kletteranlagen erweitert. Dabei sollten speziell für Kinder attraktive Angebote geschaffen werden, um den Klettersport für sich zu entdecken. Hier wurde als konkretes Angebot eine playwall, eine Kletterwand, welche Möglichkeiten für Kinder bietet, um sie motorisch und spielerisch ans…
-
Digitale Kulturvermittlung in der Region Vöckla-Ager
In der Vöckla-Ager-Region gibt es eine Vielzahl bedeutender kultureller Themen und Angebote, die über die Region hinaus bekannt sind – vom Freilichtmuseum Stehrerhof über den Lokpark in Ampflwang bis hin zum Frankenburger Würfelspiel, um nur wenige zu nennen. All diese Institutionen haben eine hohe gesellschaftliche Bedeutung und leisten einen wichtigen Beitrag, dass das Wissen über…
-
Landjugendroas – Schritt für Schritt mit Blick zurück
Gerade in den letzten Jahren haben viele Menschen die Vorzüge des Landlebens wieder mehr zu schätzen gelernt. Dazu gehört auch die Bewegung an der frischen Luft innerhalb einer intakten Natur. Dementsprechend erfreut sich Wandern großer Beliebtheit. Dabei ergeben sich speziell in den Tourismusregionen negative Begleiterscheinungen wie vermehrtes Verkehrsaufkommen, Eingriffe in Ökosysteme oder Ruhestörungen bei den…
-
Mobile Bestuhlung für die Frankenburger Naturbühne
Dem historischen Schauspiel der Frankenburger Würfelspiele kommt in unserer Region eine große kulturelle, touristische und gesellschaftspolitische Bedeutung zu. Die Aufführung, die alle zwei Jahre auf einer der größten Naturbühnen Europas stattfindet, begeistert jede Saison tausende Zuseher. Im Rahmen des Projektes wurden die für die Frankenburger Naturbühne bisher als Sitzplätze verwendeten Holzbänke durch zeitgemäße mobile Stühle…