-
Kooperationsprojekt “Verstanden – Toleriert”
Kooperationspartner: Leaderregionen Oberinnviertel-Mattigtal (Antragsteller), Mitten im Innviertel, Sauwald-Pramtal, Hausruck-Mostlandl, Vöckla-Ager; Status: abgeschlossen Gegenseitige Wertschätzung und ein respektvoller Umgang miteinander sind die Basis für ein friedliches Zusammenleben. Unwissenheit über Fremd- und Anderwärtigem ist ein Grund, warum Ängste und Vorbehalte gegenüber gewissen Bevölkerungsgruppen bestehen. Das LEADER-Projekt „Verstanden – Toleriert“ soll helfen, bei Jugendlichen Missverständnisse und
-
Bewegungsarena Ampflwang
Antragsteller: Marktgemeinde Ampflwang; Status: abgeschlossen Die Marktgemeinde Ampflwang liegt inmitten des Hausruckwaldes und bietet optimale Voraussetzungen für weitläufige Laufstrecken abseits asphaltierter Wege. Das bekannte Reiterdorf ist zudem ein beliebtes Urlaubsziel und daher ein zentraler Anziehungspunkt für Sportbegeisterte aus nah und fern. Auf bereits bestehenden Wegen, die großteils als öffentliches Gut ausgewiesen sind,…
-
EMU – Erfolg in meinem Unternehmen
Antragsteller: Regionale Planungs- und Entwicklungs GesmbH Vöckla-Ager Status: abgeschlossen Die Region Vöckla-Ager gehört zum zweitstärksten Wirtschaftsraum Oberösterreichs. Neben großen Leitbetrieben sind die Klein- und Mittelbetriebe der Region wichtige Stützen des regionalen wirtschaftlichen Sektors. Mit dem Programm „EMU – Erfolg in meinem Unternehmen“ sollen KMUS (Klein- und Mittelunternehmen) gestärkt und für künftige Herausforderungen vorbereitet werden.…
-
Das KZ Nebenlager Schlier – ein Buch
Antragsteller: Mauthausenkomitee Vöcklabruck Status: abgeschlossen Das KZ Schlier, welches im Zeitraum von 1943 – 1945 bestanden hat, war ein wichtiger Bestandteil im NS-Regime bei der Entwicklung kriegswichtiger Geräte. Trotzdem ist den Menschen im Bezirk, vor allem auch SchülerInnen, eher das KZ Mauthausen bekannt. Das KZ Schlier droht in Vergessenheit zu geraten, obwohl…
-
Lauf- und Fitnessstrecke Rüstorf – Rüstorf bewegt sich
Antragsteller: Interessensgemeinschaft “Liebenswertes Rüstorf” Status: abgeschlossen Laufen ist in Rüstorf eine beliebte Freizeitbeschäftigung. In der Gemeinde Rüstorf hat sich eine Gruppe des Vereins Liebenswertes Rüstorf, der Sport-Union und der Gesunden Gemeinde gebildet, welche drei Lauf- und Fitnessstrecken in Rüstorf verwirklicht haben (zwei Strecken davon gemeindeübergreifend). Der Lauf- und…
-
Modellentwicklung E-Carsharing Vöckla-Ager
Antragsteller: Verein Generationen-Netzwerk Status: abgeschlossen “Am Land braucht man einfach ein Auto“ – diese landläufige Meinung stimmt in vielen Fällen. Es stimmt aber auch, dass ein eigenes Auto im Durchschnitt nur eine Stunde pro Tag genutzt wird und es ist ebenso unumstritten, dass es in Anschaffung und Erhaltung sehr teuer ist. Somit…
-
Mitfahr-Region Vöcklabruck
Antragsteller: Verein für Regionalentwicklung in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden Status: abgeschlossen Gemeinsam fahren lohnt sich! Auch der ländliche Raum ist von einer massiven Zunahme des motorisierten Individualverkehrs geprägt. Besonders zu den Stoßzeiten sind auch in unserer Region in den Stadteinfahrten und Ballungszentren Staus bereits an der Tagesordnung. Gleichzeitig sind die Infrastrukturen, die…
-
Hoffnung – was tun, damit die Welt gut ist …
… unter diesem Titel hat das Armutsnetzwerk Vöcklabruck-Gmunden eine Kampagne gestartet, um bei der Bevölkerung Mut und Hoffnung zu stärken. Projektträger: Armutsnetzwerk Vöcklabruck-Gmunden Status: abgeschlossen Menschen aus der Region rund um Vöcklabruck und Gmunden werden damit aufgerufen ihre Gedanken zu teilen, was ihnen persönlich Hoffnung im Leben gibt. Gesammelt werden schriftliche Beiträge,…